Im Rahmen der Eignungsprüfung galt es, das geheime Doppelleben eines Alltagsgegenstands sichtbar zu machen. Dazu sollten bis zu zehn eigenständige Motive entwickelt werden, die die Vielseitigkeit und überraschenden Facetten des Objekts zeigen. Ergänzt wurde die praktische Arbeit durch einen Motivationstext sowie eine schriftliche Erläuterung, die den kreativen Prozess, die Ideenfindung und die gestalterischen Entscheidungen nachvollziehbar macht.